Übergroßer Hammermechanismus liefert ein Maximum an Robustheit und Schlagenergie
2.100 Watt Motor bietet eine nie dagewesene Leistung
Hohe Lebensdauer durch robuste Bauweise mit Stahlelementen
Werkzeugaufnahme | 28 mm Sechskant |
Aufnahmeleistung | 2100 Watt |
Abgabeleistung | 1200 Watt |
Leerlaufschlagzahl | 960 U/min |
Einzelschlagenergie (EPTA 05/2009) | 62 Joule |
Gewicht | 31 kg |
Länge | 780 mm |
Höhe | 620 mm |
Breite | 162 mm |
Triaxiale Vibrationsstärke | 4.8 m/s² |
Vibrations-Unsicherheitsfaktor K1 | 1.5 m/s² |
Schalldruck | 94 dB(A) |
Schalldruck-Unsicherheitsfaktor K1 | 3 dB(A) |
Schallleistung | 105 dB(A) |
Schallleistung-Unsicherheitsfaktor K2 | 3 dB(A) |
Akku-Technologie | |
Voltage | |
Akku-Kapazität | |
Leerlaufdrehzahl | |
Max. Bohrleistung (Holz) | |
Max. Bohrleistung (Metall) | |
Max. Bohrleistung (Beton) | |
Triaxiale Vibrationsstärke (Hammerbohren in Beton) | |
Triaxiale Vibrationsstärke (Meißeln) | |
Vibrations-Unsicherheitsfaktor K2 | |
Triaxiale Vibrationsstärke (Bohren in Metall) | |
Vibrations-Unsicherheitsfaktor K3 | |
Akku-Technologie | |
Max. Bohrleistung (Bohrkronen) | |
Hand/Arm Vibration | |
Hand/Arm Vibration | |
Hand/Arm Vibration | |
Beschreibung |